Schafskälte…?

… Und wisst Ihr, warum man das „Schafskälte“ nennt, was uns gerade ziemlich durchkühlt?

Anfang bis nach Mitte Juni (am häufigsten um den 11.) gibt es in unseren Breitengraden oft nochmal einen Kälteeinbruch (der aber nicht jedes Jahr auftritt). Durch einströmende kalte und feuchte Luft kann die Temperatur zu dieser Zeit manchmal erheblich sinken. Den Namen „Schafskälte“ hat diese Wetterlage wirklich wegen der Schafe bekommen, für die dieser Kälteeinbruch (vor allem in hohen Lagen) durchaus gefährlich werden konnte. Daher wurde traditionell mit der Schur der Schafe (besonders der Muttertiere und Lämmer) bis nach Abklingen dieses Wetterphänomens gewartet.

In diesem Sinne… Habt es kuschelig!

Danke Martina für deine so schönen Bilder! 📷 https://www.martina-kaup.de/

Sie möchten mich unterstützen?

Wenn Ihnen meine Arbeit und meine Beiträge gefallen, können Sie mir gerne eine Unterstützung über PayPal zukommen lassen. Ich bedanke mich von Herzen!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert